Menü
DE / deutsch
Kontakt

Mit JACKODUR Plus einlagig dämmen – die neue Generation der XPS-Wärmedämmplatten bestimmt den Markt

02.05.2016 - Seit rund 15 Jahren setzt JACKON Insulation auf die Multilayertechnik. Inzwischen hat das Unternehmen europaweit in allen klassischen XPS-Anwendungen eine große Expertise mit dieser Herstellungstechnik erlangt - von der Perimeterdämmung bis zur Dämmung im Umkehrdach.

Die langjährigen Erfahrungen machen JACKON Insulation zum praxiserprobten Experten, wenn es um die Anwendung der mittlerweile weit verbreiteten und bewährten Technik geht.

Gesicherte Bauphysik und Zeitersparnis dank einlagiger Verlegung

Mit der Multilayertechnik lassen sich Plattendicken bis zu 320 mm herstellen. Das entspricht dem Passivhausstandard bei der Dämmung und ermöglicht die geforderte hohe Effizienz bei Neubauten, so wie sie von der EnEV vorgeschrieben wird. Ähnlich wie bei Holzleimbindern werden bei der Multilayertechnik mehrere Lagen XPS miteinander verbunden, wobei die Diffusionsoffenheit der Gesamtplatte erhalten bleibt. Die Multilayerplatte zeichnet sich durch sehr hohe Maßstabilität aus und lässt sich wie eine homogen geschäumte Platte einsetzen.

Ein enormer Vorteil für Planer und Architekten: die Bauphysik ist auf Dauer gesichert, denn der eingeplante Lambdawert ist beständig und ein Feuchtezuschlag entfällt. Die bekannten Schwachstellen einer mehrlagigen Verlegung – beispielsweise Wasserfilmbildung zwischen den einzelnen Platten – werden von vornherein verhindert.

Schnelle Verlegung verringert die Kosten

Die schnelle Verlegung der Multilayerplatten ist besonders komfortabel für den Verarbeiter. Die Fläche wird, im Gegensatz zur mehrlagigen Verlegung, lediglich einmal und nicht doppelt oder gar dreifach ausgelegt. Ebenso entfallen aufwändige Fixierungen, Verklebungen und Verdübelungen der einzelnen Dämmschichten untereinander. Das spart wertvolle Arbeitszeit und verringert die Kosten.

Multilayerplatten jetzt auch aus JACKODUR Plus

Bisher wurden die Multilayerplatten aus der bekannten und bewährten Wärmedämmung JACKODUR KF hergestellt. Ab sofort gibt es die dicken Platten jetzt auch aus dem Hochleistungsdämmstoff JACKODUR Plus. „Mit dem hervorragenden Lambda-Wert von λD=0,027 W/(m·K) hat JACKODUR Plus die besten Wärmedämmeigenschaften aller derzeit auf dem Markt verfügbaren XPS-Produkte. Dies bildet eine gute Grundlage für umweltbewusstes und nachhaltiges Bauen“, erläutert Tino Dannenberg, Produktmanager bei JACKON Insulation. „Dabei bietet JACKODUR Plus gleichzeitig die bekannten und bewährten Eigenschaften von JACKODUR Produkten. Die Wärmedämmung ist hochdruckfest, maßstabil, geschlossenzellig, feuchtigkeitsunempfindlich und verrottungsfest. Dieser moderne XPS-Dämmstoff eignet sich für den Einsatz in besonders hochbeanspruchten Anwendungen mit permanenter Feuchtigkeit, zum Beispiel Kelleraußenwänden, unter Bodenplatten, im Umkehrdach oder unter Industrieestrichen“, führt Dannenberg weiter aus.

JACKON Insulation gehört mit seinen langjährigen europaweiten Erfahrungen zu den ausgewiesenen Spezialisten auf dem Gebiet der einlagigen Verlegung. Die von JACKON entwickelte Technik genießt heute große Anerkennung und ist bereits von anderen Herstellern adaptiert worden. Mit JACKODUR Plus hat JACKON Insulation einen zukunftsfähigen Dämmstoff entwickelt, der mit seiner besonders niedrigen Wärmeleitfähigkeit den umfassenden Anforderungen des Klima- und Umweltschutzes Rechnung trägt.

Bilder zur Meldung

  • Mit JACKODUR Plus einlagig dämmen – die neue Generation der  XPS-Wärmedämmplatten bestimmt den Markt
    Bild 1 / 1: Die JACKODUR Multilayerplatte hat eine sehr hohe Maßstabilität und lässt sich wie eine homogen geschäumte Platte einsetzen. Dem Verarbeiter ermöglicht die JACKODUR Multilayerplatte eine schnelle und komfortable Verlegung.

Ihr Ansprechpartner

Helena Platte
Marketing/Public Relations
+49 (0) 5204 99 55 330